Tagesplanung
Genaue Informationen und Tipps zu den unterschiedlichen Fahrten. Starten Sie mit der Auswahl über die Beginnzeit und Dauer:
Ganztagesfahrt Ernstbrunn - Asparn - Ernstbrunn (Start: 9:30-10:45, Rückkehr 14:45-17:00), ganze Strecke Hin- und Retour
Ganztagesfahrt Ernstbrunn - Grafensulz - Ernstbrunn (Start: 9:30-10:45, Rückkehr 13:30-17:00), halbe Strecke, beide Richtungen Hin- und Retour
Halbtagesfahrt Ernstbrunn - Asparn (Start: 9:30-10:45, Ankunft Asparn 11:00-13:30), ganze Strecke nur eine Richtung
Halbtagesfahrt Asparn - Grafensulz - Asparn (Start: 13:30-14:00 od. 15:00, Rückkehr 16:15-16:30), halbe Strecke beide Richtungen
Halbtagesfahrt Asparn - Ernstbrunn (Start: 13:30-14:00 od 15:00, Ankunft Ernstbrunn 15:15 - 17:00), ganze Strecke nur eine Richtung
Start am Abend oder zu anderen Zeiten bzw. Miete der ganzen Strecke auf Anfrage


Tagesfahrt Ernstbrunn – Asparn – Ernstbrunn – (2 x 12,7 km, gesamt 25,4 km)
Beginn zwischen 9:30 und 10:45 in Ernstbrunn, Rückkehr zwischen 14:45 und 17:00
Das abwechslungsreiche Erlebnis mit zwei Varianten: Werden beide Richtungen geradelt, kann man die Fahrt als sportlich bezeichnen. Wer deutlich weniger Bewegung machen möchte, der kann die zweite Bergauffahrt mit dem Schienentaxi überspringen.
Am Vormittag beginnt die Fahrt in Ernstbrunn und führt bis zur Draisinenalm Grafensulz. Die Fahrtdauer beträgt etwa 40 Minuten. In Grafensulz können Sie mitten in der Natur Pause machen. Getränke und kalte Speisen stehen für Sie bereit. Spätestens um 13:00 fahren Sie von Grafensulz weiter, nach 500 Meter in der Ebene geht es dann mit viel Schwung fast 5 km nur bergab zum Bahnhof Asparn. Dort stärken und entspannen Sie sich bis zur Rückfahrt. Am Bahnhof Asparn gibt es kühle Getränke und Eis, Tische unter alten Bäumen laden zum Verweilen ein.
Falls Sie das Gasthaus Schulz besuchen möchten, unbedingt vorab unter der Telefonnummer: 02577 8694 reservieren. Rechnen Sie als Zeit für den Gasthaus Besuch samt Weg vom Bahnhof zumindest 2 Stunden ein, planen Sie deshalb den Start sowie den Aufenthalt auf der Draisinenalm entsprechend.
Für die Rückfahrt bis Grafensulz gibt es zwei Alternativen:
-
Die sportliche Variante ist die Bergauffahrt mit der Fahrraddraisine zum Selbertreten.
-
Die gemütlichere Variante ist die Bergauffahrt mit dem Zayataler Schienentaxi
Sportliche Variante: Abfahrt mit der Fahrraddraisine zwischen 13:30 und 14:00 vom Bahnhof Asparn. Bitte seien Sie rechtzeitig am Bahnhof, da es ansonsten zu Verzögerungen im Fahrplan kommen würde, und wir Zuspätkommende auf das Zayataler Schienentaxi verweisen müssen. Wir empfehlen die Mitnahme von Getränken und einem Sonnenschutz an heißen Tagen. Die Fahrt (5 km durchgehend bergauf) dauert etwa 50 Minuten (je nach Kondition etwas schneller oder langsamer).
Gemütlichere Variante: Bergauf mit dem Schienentaxi um 15:00: Sie können am Wochenende und feiertags die Bergfahrt von Asparn nach Grafensulz bequem mit dem Zayataler Schienentaxi “überspringen”- das bedeutet keinerlei Anstrengung. Alle Infos zum Zayataler Schienentaxi finden Sie hier.
Auf der Draisinenalm erwarten Sie wieder Getränke, Mehlspeisen und kalte Speisen. Für die Fahrt von Grafensulz zurück nach Erstbrunn rechnen Sie bitte 40 Minuten ein, seien Sie bitte spätestens um 17:00 in Ernstbrunn.
Allgemeine Hinweise:
-
Pro Draisine können 2 - 4 Personen fahren, der Fahrpreis bezieht sich auf die Anzahl der Draisinen.
-
Drei Draisinen können zusammengekuppelt werden, so können bis zu 12 Personen im Rahmen einer Draisinengruppe fahren. Eine Person pro Draisine oder Draisinengruppe ist der Draisinenchef, dieser muss über 18 Jahren sein und den Mietvertrag samt Sicherheitsbestimmungen unterfertigen. Eine Kopie des Mietvertrages befindet sich hier.
-
Getränke können in Grafensulz und Asparn gekauft werden, Eis in Asparn.
-
Auf der Draisinenalm sind regionstypisch Brote (besonders das Draisinenbrot) die lokale Spezialität.
-
Toiletten befinden sich in Ernstbrunn, Grafensulz (Toitoi) und Asparn
-
Das Schienentaxi wird vom Verein Zayataler Schienentaxi betrieben und ist vor Ort extra zu bezahlen (bzw. einmal jährlich in der NÖ-Card enthalten)
-
Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit.
-
Kinder: Wir empfehlen die Fahrt für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Ein mitgebrachtes Maxi Cosi kann mittels Gurte an den Sitzen angeschnallt werden. Dafür nehmen Sie bitte auch entsprechende Spanngurte oder ähnliches zum Befestigen mit.
-
Hund: Falls Sie einen Hund mitnehmen möchten, so ist es wichtig, dass er ruhig liegen bleibt. Nehmen Sie ihm dafür eine Decke als Unterlage zum Drauflegen mit.
-
Informationen zu Gruppenangeboten auf der Draisinenalm, Mottofahrten wie Polterabende usw. befinden sich hier.

Tagesfahrt Ernstbrunn – Grafensulz – Ernstbrunn – (2 x 7,0 km, gesamt 14,0 km)
Beginn zwischen 9:30 und 10:45 in Ernstbrunn, Rückkehr ca. 13:30 bis 17:00
Diese Route wird gerne gebucht wenn auf der Draisinenalm Gruppenaktivitäten oder eine Wanderung in den Naturpark geplant ist.
Am Vormittag beginnt die Fahrt in Ernstbrunn und führt bis zur Draisinenalm Grafensulz. Die Fahrtdauer beträgt etwa 50 Minuten, großteils geht es bergauf. In Grafensulz können Sie mitten in der Natur Pause machen. Getränke und kalte Speisen stehen für Sie bereit. Interessieren Sie sich für Aktivitäten wie ein Überlebenstraining, eine Naturparkführung oder ein Teambuilding, geben Sie uns dies bitte mit entsprechender Vorlaufzeit per Email bekannt. Auch für Firmen-, Vereins- und Geburtstagsfeiern eignet sich die Draisinenalm bestens, weitere Informationen hier.
Ab etwa 13:00 kann wieder zurück nach Ernstbrunn gefahren werden. Für die Fahrt von Grafensulz zurück nach Erstbrunn rechnen Sie bitte 40 Minuten ein, seien Sie bitte spätestens um 17:00 in Ernstbrunn.
Allgemeine Hinweise:
-
Pro Draisine können 2 - 4 Personen fahren, der Fahrpreis bezieht sich auf die Anzahl der Draisinen.
-
Drei Draisinen können zusammengekuppelt werden, so können bis zu 12 Personen im Rahmen einer Draisinengruppe fahren. Eine Person pro Draisine oder Draisinengruppe ist der Draisinenchef, dieser muss über 18 Jahren sein und den Mietvertrag samt Sicherheitsbestimmungen unterfertigen. Eine Kopie des Mietvertrages befindet sich hier.
-
Getränke können in Grafensulz und Asparn gekauft werden
-
Auf der Draisinenalm sind regionstypisch Brote (besonders das Draisinenbrot) die lokale Spezialität.
-
Toiletten befinden sich in Ernstbrunn und Grafensulz (Toitoi)
-
Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit.
-
Kinder: Wir empfehlen die Fahrt für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Ein mitgebrachtes Maxi Cosi kann mittels Gurte an den Sitzen angeschnallt werden. Dafür nehmen Sie bitte auch entsprechende Spanngurte oder ähnliches zum Befestigen mit.
-
Hund: Falls Sie einen Hund mitnehmen möchten, so ist es wichtig, dass er ruhig liegen bleibt. Nehmen Sie ihm dafür eine Decke als Unterlage zum Drauflegen mit.
-
Informationen zu Gruppenangeboten auf der Draisinenalm, Mottofahrten wie Polterabende usw. befinden sich hier.

Vormittagsfahrt Ernstbrunn – Asparn (12,7 km)
Beginn zwischen 9:30 und 10:45 in Ernstbrunn, Ankunft in Asparn zwischen 11:30 und 13:30
Das abwechslungsreiche Erlebnis mit einer großteils bergauf zu tretenden Fahrt nach Grafensulz und dann durchgehend 5 km Bergabfahrt nach Asparn.
Am Vormittag beginnt die Fahrt in Ernstbrunn und führt bis zur Draisinenalm Grafensulz. Die Fahrtdauer beträgt etwa 40 Minuten. In Grafensulz können Sie mitten in der Natur Pause machen. Getränke und kalte Speisen stehen für Sie bereit. Spätestens um 13:00 fahren Sie von Grafensulz weiter, nach 500 Meter in der Ebene geht es dann mit viel Schwung fast 5 km nur bergab zum Bahnhof Asparn. Dort stärken und entspannen Sie sich bis zur Rückfahrt. Am Bahnhof Asparn gibt es kühle Getränke und Eis, Tische unter alten Bäumen laden zum Verweilen ein.
Falls Sie das Gasthaus Schulz besuchen möchten, unbedingt vorab unter der Telefonnummer: 02577 8694 reservieren.
Transfer: Parken Sie ihr Auto am Vormittag in Asparn bis 10:00 und nutzen Sie ein Taxi zur Fahrt zur Einstiegsstelle Ernstbrunn. Eine Vorreservierung ist unbedingt notwendig: Naturpark-Taxi Cepera – Telefonnummer 0664 – 533 06 55. Das Taxi ist direkt beim Fahrer zu bezahlen.
Allgemeine Hinweise:
-
Pro Draisine können 2 - 4 Personen fahren, der Fahrpreis bezieht sich auf die Anzahl der Draisinen.
-
Drei Draisinen können zusammengekuppelt werden, so können bis zu 12 Personen im Rahmen einer Draisinengruppe fahren. Eine Person pro Draisine oder Draisinengruppe ist der Draisinenchef, dieser muss über 18 Jahre sein und den Mietvertrag samt Sicherheitsbestimmungen unterfertigen. Eine Kopie des Mietvertrages befindet sich hier.
-
Getränke können in Grafensulz und Asparn gekauft werden, Eis in Asparn.
-
Auf der Draisinenalm sind regionstypisch Brote (besonders das Draisinenbrot) die lokale Spezialität.
-
Toiletten befinden sich in Ernstbrunn, Grafensulz (Toitoi) und Asparn
-
Das Schienentaxi wird vom Verein Zayataler Schienentaxi betrieben und ist vor Ort extra zu bezahlen (bzw. einmal jährlich in der NÖ-Card enthalten)
-
Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit.
-
Kinder: Wir empfehlen die Fahrt für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Ein mitgebrachtes Maxi Cosi kann mittels Gurte an den Sitzen angeschnallt werden. Dafür nehmen Sie bitte auch entsprechende Spanngurte oder ähnliches zum Befestigen mit.
-
Hund: Falls Sie einen Hund mitnehmen möchten, so ist es wichtig, dass er ruhig liegen bleibt. Nehmen Sie ihm dafür eine Decke als Unterlage zum Drauflegen mit.
-
Informationen zu Gruppenangeboten auf der Draisinenalm, Mottofahrten wie Polterabende usw. befinden sich hier.

Nachmittagsfahrt Asparn – Grafensulz – Asparn – (2 x 5,7 km, gesamt 11,4 km)
Das Draisinenerlebnis mit einer sportlicheren oder einer ganz gemütlichen Variante.
Die gemütliche Variante wird sehr gerne von Pensionisten oder Schulklassen gewählt.
Wählen Sie für die Fahrt aus den zwei Alternativen:
-
Die sportliche Variante ist die Bergauffahrt mit der Fahrraddraisine zum Selbertreten.
-
Die gemütliche Variante ist die Bergauffahrt mit dem Schienentaxi
Sportliche Variante: Abfahrt mit der Fahrraddraisine zwischen 13:30 und 14:00 vom Bahnhof Asparn. Bitte seien Sie rechtzeitig am Bahnhof, da es ansonsten zu Verzögerungen im Fahrplan kommt. Wer zu spät kommt, den müssen wir auf das Schienentaxi verweisen. Wir empfehlen die Mitnahme von Getränken und einem Sonnenschutz an heißen Tagen. Die Fahrt (5 km durchgehend bergauf) dauert etwa 45 Minuten nach Grafensulz (je nach Kondition etwas schneller oder langsamer).
Gemütliche Variante: Bergauf mit dem Schienentaxi um 15:00: Sie können am Wochenende und feiertags die Bergfahrt von Asparn nach Grafensulz bequem mit dem Zayataler Schienentaxi “überspringen”- das bedeutet keinerlei Anstrengung. Diese Variante ist auch für Pensionisten und komplett unsportliche Personen geeignet.
Weitere Infos zum Schienentaxi finden Sie hier.
Auf der Draisinenalm erwarten Sie Getränke, Mehlspeisen und kalte Speisen.
Interessieren Sie sich für Aktivitäten wie ein Überlebenstraining, eine Naturparkführung oder ein Teambuilding, geben Sie uns dies bitte mit entsprechender Vorlaufzeit per Email bekannt. Auch für Firmen-, Vereins- und Geburtstagsfeiern eignet sich die Draisinenalm bestens, weitere Informationen hier.
Um 15:50 - 16:00 geht es von Grafensulz zurück nach Asparn. Die Bergabfahrt wird oft als tolles Highlight bezeichnet, es geht fast 5 km durchgehend bergab. Etwa 25 Minuten später treffen Sie in Asparn ein.
Allgemeine Hinweise:
-
Pro Draisine können 2 - 4 Personen fahren, der Fahrpreis bezieht sich auf die Anzahl der Draisinen.
-
Drei Draisinen können zusammengekuppelt werden, so können bis zu 12 Personen im Rahmen einer Draisinengruppe fahren. Eine Person pro Draisine oder Draisinengruppe ist der Draisinenchef, dieser muss über 18 Jahren sein und den Mietvertrag samt Sicherheitsbestimmungen unterfertigen. Eine Kopie des Mietvertrages befindet sich hier.
-
Getränke können in Grafensulz und Asparn gekauft werden, Eis in Asparn.
-
Auf der Draisinenalm sind regionstypisch Brote (besonders das Draisinenbrot) die lokale Spezialität.
-
Toiletten befinden sich in Ernstbrunn, Grafensulz (Toitoi) und Asparn
-
Das Schienentaxi wird vom Verein Zayataler Schienentaxi betrieben und ist vor Ort extra zu bezahlen (bzw. einmal jährlich in der NÖ-Card enthalten)
-
Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit.
-
Kinder: Wir empfehlen die Fahrt für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Ein mitgebrachtes Maxi Cosi kann mittels Gurte an den Sitzen angeschnallt werden. Dafür nehmen Sie bitte auch entsprechende Spanngurte oder ähnliches zum Befestigen mit.
-
Hund: Falls Sie einen Hund mitnehmen möchten, so ist es wichtig, dass er ruhig liegen bleibt. Nehmen Sie ihm dafür eine Decke als Unterlage zum Drauflegen mit.
-
Informationen zu Gruppenangeboten auf der Draisinenalm, Mottofahrten wie Polterabende usw. befinden sich hier.

Nachmittagsfahrt Asparn – Ernstbrunn – (12,7km)
Dieses Draisinen Erlebnis kann mit einer sportlicheren oder einer gemütlicheren Variante gewählt werden.
Für die Bergauffahrt nach Grafensulz gibt es zwei Alternativen:
-
Die sportliche Variante ist die Bergauffahrt mit der Fahrraddraisine zum Selbertreten.
-
Die gemütliche Variante ist die Bergauffahrt mit dem Schienentaxi
Sportliche Variante: Abfahrt mit der Fahrraddraisine zwischen 13:30 und 14:00 vom Bahnhof Asparn. Bitte seien Sie rechtzeitig am Bahnhof, da es ansonsten zu Verzögerungen Im Fahrplan kommt. Wir empfehlen die Mitnahme von Getränken und einem Sonnenschutz an heißen Tagen. Die Fahrt (5 km durchgehend bergauf) dauert etwa 45 Minuten nach Grafensulz (je nach Kondition etwas schneller oder langsamer).
Gemütliche Variante: Bergauf mit dem Schienentaxi um 15:00: Sie können am Wochenende und feiertags die Bergfahrt von Asparn nach Grafensulz bequem mit dem Zayataler Schienentaxi “überspringen”. Weitere Infos zum Schienentaxi finden Sie hier. Die Weiterfahrt von Grafensulz nach Ernstbrunn geht großteils bergab.
Auf der Draisinenalm erwarten Sie Getränke, Mehlspeisen und kalte Speisen.
Interessieren Sie sich für Aktivitäten wie ein Überlebenstraining, eine Naturparkführung oder ein Teambuilding, geben Sie uns dies bitte mit entsprechender Vorlaufzeit per Email bekannt. Auch für Firmen-, Vereins- und Geburtstagsfeiern eignet sich die Draisinenalm bestens, weitere Informationen hier.
Für die Fahrt von Grafensulz nach Erstbrunn rechnen Sie bitte 40 Minuten ein, seien Sie bitte spätestens um 17:00 in Ernstbrunn.
Transfer: Bitte stellen Sie das Auto bereits vor der Fahrt in Ernstbrunn ab und lassen Sie sich von einem Taxi nach Asparn bringen. Eine rechtzeitige Vorreservierung ist unbedingt notwendig: z.B. Naturpark-Taxi Cepera – Telefonnummer 0664 – 533 06 55 Das Taxi ist direkt beim Fahrer zu bezahlen. Bitte bestellen Sie den Transfer länger im Voraus.
Allgemeine Hinweise:
-
Pro Draisine können 2 - 4 Personen fahren, der Fahrpreis bezieht sich auf die Anzahl der Draisinen.
-
Drei Draisinen können zusammengekuppelt werden, so können bis zu 12 Personen im Rahmen einer Draisinengruppe fahren. Eine Person pro Draisine oder Draisinengruppe ist der Draisinenchef, dieser muss über 18 Jahren sein und den Mietvertrag samt Sicherheitsbestimmungen unterfertigen. Eine Kopie des Mietvertrages befindet sich hier.
-
Getränke können in Grafensulz und Asparn gekauft werden, Eis in Asparn.
-
Auf der Draisinenalm sind regionstypisch Brote (besonders das Draisinenbrot) die lokale Spezialität.
-
Toiletten befinden sich in Ernstbrunn, Grafensulz (Toitoi) und Asparn
-
Das Schienentaxi wird vom Verein Zayataler Schienentaxi betrieben und ist vor Ort extra zu bezahlen (bzw. einmal jährlich in der NÖ-Card enthalten)
-
Nehmen Sie einen Sonnenschutz mit.
-
Kinder: Wir empfehlen die Fahrt für Kinder ab einem Alter von einem Jahr. Ein mitgebrachtes Maxi Cosi kann mittels Gurte an den Sitzen angeschnallt werden. Dafür nehmen Sie bitte auch entsprechende Spanngurte oder ähnliches zum Befestigen mit.
-
Hund: Falls Sie einen Hund mitnehmen möchten, so ist es wichtig, dass er ruhig liegen bleibt. Nehmen Sie ihm dafür eine Decke als Unterlage zum Drauflegen mit.
-
Informationen zu Gruppenangeboten auf der Draisinenalm, Mottofahrten wie Polterabende usw. befinden sich hier.
Abendfahrten:
An einigen Terminen wird es die Möglichkeit geben, mit der zweiten Fahrt es Schienentaxis um 16:45 von Asparn nach Grafensulz zu fahren und dann mit der Fahrraddraisine entweder um ca. 17:30 wieder zurück nach Asparn zu fahren oder weiter nach Ernstbrunn zu radeln. Diese Termine stehen noch nicht fest, falls Sie Interesse daran haben senden Sie uns eine Email, wir setzen Sie auf unsere Interessentenliste und informieren Sie über Termine per Email.
Individuelle Fahrten
Sie möchten zu anderen Fahrzeiten fahren?
Auf Wunsch kann auch die ganze Strecke gemietet werden, dann richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen.
