fbpx

Draisinenalm Grafensulz

Die Mittelstation der Weinvierteldraisine und Wohlfühloase – in Mitten in der Natur.

Am Waldrand, mit einem herrlichen Ausblick auf die umgebenden Wiesen und Felder liegt die Draisinenalm Grafensulz. Die einzigartige Jausenstation bietet viel Entspannung, Natur, Spiele und regionaltypische kalte Speisen, Mehlspeisen, Kaffee, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und Schnaps aus dem Naturpark. Hohe Bäume spenden Schatten, Tische und Liegestühle laden zum verweilen und relaxen ein. Für Kinder bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten auf Entdeckung zu gehen, oder die Zeit beim Spielen zu verbringen.

Hier gehts zur Speise und Getränkekarte

Der Naturpark Leiser Berge ist Österreichs größtes Wacholder Vorkommen. Deshalb haben wir auch Wacholder in flüssiger Form als Gin und Wacholder Schnaps. Zur Gin- und Wacholderschnaps Karte.

Gruppenangebote, Teambuilding, Familien- Firmen- und Vereinsausflüge

Für Gruppen bieten wir auf der Draisinenalm zusätzlich unsere beliebten kalten Platten, Mehlspeisen, einen Sektempfang und vieles mehr an an. 

Hier gehts zu den erweiterten Gruppenangeboten.

Geselligkeit, Genuss und Spaß auf der Draisinenalm

Neben Speis und Trank ist die Draisinenalm, aufgrund ihrer Lage, der perfekte Platz die für viele Aktivitäten:

Überlebenstraining
Wie mache ich ohne technische Hilfsmittel ein Feuer? Auf der Draisinenalm in Grafensulz, ist das passende Ambiente um dies und noch vieles mehr zu erleben und zu probieren. Auf Wunsch kann auch ein archaisches Mittagessen zubereitet werden. Das Überlebenstraining dauert etwa 2,5 Stunden. Wir haben sehr viele begeisterte Rückmeldungen dazu erhalten.

Wandern im Naturpark und am Weinviertler Jakobsweg
Der Weinviertler Jakobsweg ist nur 300 Meter entfernt, auf diesem können Sie mitten durch einen wunderschönen Laub(misch) Wald zum Buschberg und weiter nach Oberleis zum Aussichtsturm und der den archäologischen Ausgrabungen wandern.

Naturparkführung
Die einzigartige Landschaft der Leiser Berge bietet zahlreiche Möglichkeiten für Führungen zu verschiedensten biologischen Themen. Egal ob Wald, Trockenrasen, Kräuter oder regionstypische Pflanzen wie Wacholder, Schlehe oder Dirndl: Die erfahrenen Naturparkführer machen jede Tour zu einem Erlebnis.

Wein- oder Schnapsverkostung
Wenn wir schon mitten im WEINviertel sind, was liegt näher als die regionstypischen Weine zu verkosten. Der erfahrene Winzer wird Ihnen dabei vieles über den Weinbau und die Rebsorten, und so manches Schmankerl erzählen. Wenn Sie es lieber hochprozentig haben, dann ist die Verkostung von Schnäpsen aus dem Naturpark Leiser Berge genau das Richtige für Sie. Obwohl der Genuss im Vordergrund steht, bietet sich das Schienentaxi vor Ort für die Heimreise ideal an. Auf Wunsch die Verkostungen gerne in Kombination mit einem Buffet. 

Feiern untertags und am Abend
Wenn es Abend wird im Naturpark dann lässt es sich auf der Draisinenalm so richtig schön feiern. Verbringen Sie einen unvergleichbaren, urigen Abend mitten in der Natur. Ideal für Vereins- Firmen- oder private Feiern ab 20 Personen.

So kommen Sie zur Draisinenalm:
Neben der einzigartigen Atmosphäre bietet dieser Kraftplatz auch eine andere Besonderheit. Die meisten Gäste kommen mit der Bahn. Entweder sportlich mit Fahrraddraisinen  oder mit dem Zayataler Schienentaxi– einem kleinem Zug. Heimfahren mit dem Zug macht jede Feier oder Veranstaltung noch gemütlicher. Darum eignet sich die Draisinenalm bestens für Firmen- Vereins- oder private Feiern bzw. Ausflüge.  

Auto oder Reisebusfahrer erreichen die Draisinenalm ab der Wiener Stadtgrenze in einer gute halbe Stunde und können wenige Meter unterhalb der Alm parken.

Zu Fuß zur Draisinenalm: Vom Weinviertler Jakobsweg führt ein kleiner Wanderweg zur nur 300 Meter entfernten Draisinenalm. So bietet sich die Alm als ideale Raststation für eine Wanderung von Mistelbach oder Asparn/ Zaya an. Der Abzweiger zur Draisinenalm ist am Jakobsweg beschildert.

Öffnungszeiten:

An Wochenenden und Feiertagen von Anfang Mai bis Mitte Oktober von 10.00 bis ca. 17.00. Änderungen, insbesondere bei Schlechtwetter, sind möglich. Gruppenevents oder spezielle Veranstaltungen und Feiern sind jederzeit möglich.

Kontakt:

Draisinenalm Grafensulz – Weinvierteldraisine Betriebs GmbH

Tel.: 0664 / 44 769 44

Web: www.weinvierteldraisine.at

Mail: info@weinvierteldraisine.at

 

 

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "OK" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Close