fbpx

Die Strecke

Die Strecke führt von Ernstbrunn nach Asparn an der Zaya im Herzen des Weinviertels. Die Abfahrtsstelle am Vormittag befindet sich direkt an der Landesstraße nach Mistelbach. Nach der Unterweisung beginnt die Fahrt mit der Durchfahrt eines „Lokschuppen“ und führt entlang von Feldern am Ortsrand von Thomasl vorbei. Nach einem Kilometer beginnt die Strecke Richtung Niederleis, mit schönem Blick auf den Buschberg samt seiner typischen Radarkugel und dem Oberleiser Berg, leicht anzusteigen. Kurz nach dem ehemaligen Bahnhof Niederleis befindet sich der steilste Abschnitt der Fahrt, der nach dreihundert Metern auch schon wieder überwunden ist. Die Strecke führt nun an Höhe gewinnend weiter nach Grafensulz. Auf der linken Seite befindet sich der Naturpark mit seiner speziellen Pflanzen- und Tierwelt, rechts öffnet sich die Landschaft und gibt den Blick in die Weite des Weinviertels frei.

Nach einer Stärkung auf der Draisinenalm Grafensulz beginnt die Fahrt durch den Wald. Rasch ist die Wasserscheide erreicht, und nun geht es bergab durch Wald und Feld. Die Draisinen rollen ganz ohne Kraftanstrengung von alleine, und die Zeit vergeht im Flug. Nach der Durchfahrt von Schletz mit seinem vorbildlich renovierten Haltestellenhüttl werden die Hügel kleiner, und das Zayatal beginnt. Kurz nach der Überfahrt von zwei Landstraßen befindet sich schon der Bahnhof Asparn an der Zaya. Nach der Ankunft können sie sich direkt am Bahnhof in typischer Landesbahnatmosphäre entspannen oder ein sehr empfehlenswertes Gasthaus mit guter Hausmannskost in der Nähe aufsuchen.

Am Nachmittag beginnt die Fahrt in Asparn an der Zaya und führt entweder bis nach Ernstbrunn oder auch nur zur Draisinenalm Grafensulz und dann wieder zurück zum Bahnhof Asparn an der Zaya.

An ausgewählten Abendterminen wird die Strecke von Asparn zur Draisinenalm Grafensulz und zurück nach Asparn befahren.

In der Nähe der Strecke befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Gaststätten.

Übersicht Weinvierteldraisine und Ausflugszeile:

Seit 2012 gibt es eine weitere, interessante Möglichkeit die Strecke zu nutzen- mit dem Zayataler Schienentaxi. Diese kleinen Motorzüge waren zuerst als Zubringer zur Draisine und dem Mamuz von Mistelbach nach Asparn gedacht und wurden 2018 nach Grafensulz verlängert. Somit können auch Personen welche die Bergauffahrt von Asparn nach Grafensulz nicht selbst treten möchten, sich bequem mit dem Schienentaxi bergauf führen lassen. Dann geht es mit der Weinvierteldraisine weiter nach Ernstbrunn oder weiter zurück nach Asparn. 

Übersicht Weinvierteldraisine und Schienentaxi:

Einige „technische Daten“ für Interessierte:

  • Befahrene Draisinenstrecke Ernstbrunn – Asparn an der Zaya (reine Fahrzeit etwa 1 bis 2 Stunden je Richtung)
  • Für Gruppen auch “nur” Talfahrt ab Grafensulz möglich (Fahrzeit 25 Minuten)
  • Gesamte Streckenlänge: 12,7 km
  • Maximale Steigung: 27 ‰ (bei Niederleis)
  • Eröffnung der Bahnstrecke: 1906
  • Einstellung Personenverkehr: 1988, Güterverkehr 1999
  • Eröffnung des Draisinenbetriebes: 2007 
  • Eröffnung des Schienentaxis Mistelbach – Asparn: 2012
  • Verlängerung des Schienentaxis nach Grafensulz: 2018

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "OK" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Close